News
MSPS Schießen (Multiplikationsschußpokalschießen) in Pleidelsheim
Am 05.07.2025 war das MSPS Schießen in Pleidelsheim
Die Sportschützen Pleidelsheim e.V. haben das diesjährige Turnier ausgerichtet. Neben Kaffee und leckeren Kuchen gab es nach der Siegerehrung auch noch ein großes Buffet.
Als Stammvereine sind auch die Schützengilde Bietigheim 1854 e.V und der Sportschützen-Verein Walheim 1924 e.V. mit dabei. Das erste mal nahm unser Schützenverein an diesem Event teil.
Somit haben vier Vereine an diesem Event teilgenommen.
Es wurden zwei Sieger ermittelt. Zum Einen der Verein der das höchste Mannschaftsergebnis multipliziert mit dem Multiplikatorschuß erreicht und zum Anderen wird der Primzahlkönig mit seinem Königshaus ermittelt. Weiterhin wurden die Schützen zu gemischten Mannschaften der teilnehmenden Vereine zugelost. Geschossen werden 40 Schuß auf 10m mit der Luftpistole, oder Luftgewehr nach den Regeln des DSB.
Im Mannschaftswettbewerb konnten wir uns leider nur den vierten Platz sichern. Aber wir hatten mit einem 9er den höchsten Multiplikatorschuss und konnten so den Wettbewerb für uns entscheiden und den Wanderpokal und das MSPS Feuer mit nach Eglosheim nehmen.
Nächstes Jahr dürfen wir das MSPS Schießen ausrichten.
Auftakt der Schützenjugend mit Biathlon-Action!
Zum Start in die neue Saison veranstaltete unsere Schützenjugend heute ein kleines, aber spannendes Biathlon.
Jeder Schütze absolvierte fünf Durchgänge mit jeweils drei Schüssen.
Die Regeln:
Treffer ins Schwarze: +1 Punkt
Treffer in den weißen Bereich: –1 Punkt und eine Strafrunde ums Schützenhaus
Am Ende zählte nicht nur die Treffsicherheit, sondern auch die Ausdauer – Gewinner war, wer die kürzeste Gesamtzeit erreichte. (max. 15 Punkte)
Ein gelungener Einstieg mit Spaß, Bewegung und Teamgeist – so kann’s weitergehen!
Eure Jugendleiter: Sahra und Alex Gimpel
Lehrgang Recurvebogen
Intensives Training beim Schützenverein Esslingen
Am Sonntag, den 01.06.25 haben sich die Kameraden Jürgen, Ralf, Reiner und Michael bei der Schützengesellschaft Esslingen eingefunden.
Die Anmeldung über den Württembergischen Schützenverband erfolgte schon Angang des Jahres.
Es wurde über den ganzen Tag Theorie und Praxis vermittelt und viele Pfeile in Richtung Ziel verschossen. Als Fazit konnten alle Teilnehmer des Lehrgangs viel Wissen mit nach Hause nehmen. Auch ein gelegntliches Gewitter konnte die Teilknehmer nicht zum Abbruch bewegen.
Eglosheimer Vereineschießen 2025
Sportlicher Erfolg und gelebtes Ehrenamt
Auch in diesem Jahr war unser traditionelles Vereineschießen ein voller Erfolg. Fünfzehn Mannschaften aus Eglosheim nahmen teil und lieferten sich spannende Wettkämpfe mit beeindruckenden Ergebnissen. Die Veranstaltung war nicht nur sportlich ein Höhepunkt, sondern auch ein schönes Beispiel für das lebendige Miteinander in unserem Vereinswesen.
Besonders erfreulich war der Besuch eines SWR-Fernsehteams, das unser engagiertes Mitglied Thomas Seyfang begleitete. Er wurde für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit porträtiert – ein wichtiges Zeichen für die Anerkennung freiwilliger Arbeit, die in vielen Vereinen unverzichtbar ist.
Wir danken allen Teilnehmenden, Helferinnen und Helfern sowie dem SWR-Team für diesen besonderen Tag!
Filmaufnahmen werden am Donnerstsg 5.6. 25 um 20:15 im SWR zu sehen sein.
Schießergebnisse
Vereine - Schießen 2025
1. Feuerwehr2 Gesamtergebnis: 375 Ringe
KÖHLER, Ingo 133 Ringe
KÖHLER, Katrin |107 Ringe
STILP, Daniel 135 Ringe
2. Feuerwehr1 Gesamtergebnis: 354 Ringe
WALTER, Harald 110 Ringe
WALTER, Patrick 102 Ringe
KOR, Kareem 142 Ringe
3. Schäferhunde 1 Gesamtergebnis: 331 Ringe
BAUER, Fabian 89 Ringe
ALT, Manfred 121 Ringe
KAMINSKI, Tanja 121 Ringe
4. SKV Männer Sport Gesamtergebnis: 328 Ringe
FÖRSTNER, Michael 139 Ringe
TOMKOWIAK, Rene 140 Ringe
KOSHYRETS, Volodymyr 49 Ringe
5. Feuerwehr4 Gesamtergebnis: 306 Ringe
STAUSS, Stefanie 98 Ringe
VOLLE, Cornelia 110 Ringe
REISCHMANN, Jenia 98 Ringe
6. Feuerwehr3 Gesamtergebnis: 302 Ringe
REISCHMANN, Thomas 102 Ringe
LIENEMANN, Julia 95 Ringe
HEMMERSBACH, Angi 105 Ringe
7. OGV_1 Gesamtergebnis: 293 Ringe
VÖLLM, Carolin 81 Ringe
FASCHINGBAUER, Petra 107 Ringe
HÖRER, Jochen 105 Ringe
8. RSC Gesamtergebnis: 287 Ringe
FASCHINGBAUER, Ralf 68 Ringe
VOLLMER, Nina 122 Ringe
TRÄNKLE, Wolfgang 97 Ringe
9. 050 Gesamtergebnis: 280 Ringe
UHL, Gerhard 105 Ringe
SCHMITT, Lutz 120 Ringe
ZEIDES, Heinz 55 Ringe
10. Historisch 1 Gesamtergebnis: 276 Ringe
DARMER, Simeon 92 Ringe
ADASCHAK, Annette 93 Ringe
ADASCHAK, Frank 91 Ringe
11. Schäferhunde 2 Gesamtergebnis: 256 Ringe
FEUCHTNER, Jule 58 Ringe
ZACHARIAS, Nicole 116 Ringe
BAUMANN, Alessandre 82 Ringe
12. +/-60 Gesamtergebnis: 237 Ringe
KASPAR, Christiane 73 Ringe
SCHATZ, Michael 75 Ringe
RITZAL, Josef 89 Ringe
13. SWR Gesamtergebnis: 197 Ringe
NOGALL, David 69 Ringe
KAMPOURIDIS, Jan 77 Ringe
BÖTTNER, Alexander 51 Ringe
14. Komet Gesamtergebnis: 196 Ringe
SEIDEL, Pia 97 Ringe
POYEK, Bernd 75 Ringe
LEDERER, Thomas 24 Ringe
15. Historisch 2 Gesamtergebnis: 128 Ringe
TRUMP, Thomas 40 Ringe
BARTNICK, Martin 29 Ringe
HEIDL, Horst 59 Ringe
48. Eglosheimer Kelterplatzfest 17. / 18. Mai 2025
Großer Andrang an unserer neu erstrahlenden Schießbude...
Fleißige Helfer...
verwandelten unsere alte Schießbude mit Farbe und neuem Logo wieder in ein strahlendes Glanzstück.
Unsere kleine Blumenwiese vor dem Schützenhaus, in lebendigen Farben, erinnert uns, die Natur zu schätzen und zu bewahren...
Einweihungsfeier mit OB Dr. Matthias Knecht
Am heutigen Samstag feierten wir, bei strahlendem Wetter, die offizielle Einweihung unseres neuen Bogenplatzes. In einer entspannten Atmosphäre, in der auch für unser leibliches Wohl bestens gesorgt war, konnte unser Oberschützenmeister Jürgen Schreiner, vor zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Gäste unseren Ehrengast Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht begrüßen.
In seiner prägnanten Ansprache, würdigte der OB nicht nur die Bedeutung des Schießsports und unser Schützenhaus, sondern hob auch die persönliche Entwicklung, sowie die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls hervor. Nach der Ansprache nahm Dr. Knecht selbst den Bogen in die Hand und zeigte dabei sein Talent. Er engagierte sich auch beim Luftgewehr-und Pistolenschießen und ließ sich von der Begeisterung des Schießsports, in Begleitung unseres Schützenbruders Michael Waibel, mitreißen.
Ein herzlicher Dank an alle, die zu diesem gelungenen Nachmittag mit ihrer Anwesenheit und Mithilfe beigetragen haben. Wir freuen uns auf weitere spannende Veranstaltungen und hoffen, dass unser neuer Bogenplatz bald von vielen genutzt wird.
1.Mai Wanderung 2025
Start am Schützenverein, vorbei am Verkehrsübungsplatz Asperg wanderten wir über das Breuningerland in Richtung Industriegebiet Tammer Feld. Am "Urasperg" sahen wir noch Spuren und Zeugnisse der Eiszeit. Entlang der Bahnlinie ging es nach Osten bis zur Porschestraße. Weiter nach Norden in Richtung Ludwigsburger Straße , entlang am Monrepo Golfplatz, erreichten wir nach 2 Stunden wieder unser Schützenhaus.
Erste Übungen auf unserem Bogenplatz mit Oliver Karle aus Freiberg
Unser erster "Schützenbesen" am 6.4.25 war nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein wunderbares Miteinander, das uns wieder einmal näher zusammenbrachte. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Gäste, die zum Gelingen dieses ersten "Besenessens" beigetragen haben.
Kreismeisterschaft 2025
Disziplin Sportpistole
An der Kreismeisterschaft 2025 errang unsere Mannschaft der Sportpistole Herren III (Ralf Fischer, Detlef Sauter, Michael Waibel) mit 754 Ringen den ersten Platz.
In der Einzelwertung Sportpistole Herren IV errang Michael Waibel mit 271 Ringen den ersten Platz.
Aufbau Benjeshecke 01.03.2025
Zum nebenliegendem Naturschutzgebiet haben wir eine natürliche Abgrenzung in Form einer Benjeshecke erstellt. Diese besteht aus Zweigen, welche zwischen Pfosten verlegt werden.
Ottomar Schüler 1. April 1934 - 26. Januar 2025
Jahres Hauptversammlung
8. Februar 2025
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren unter anderem auf der Tagesordnung unter Punkt 9 Neuwahlen der 2. Gruppe angesetzt. Dabei ging es um den 2. Vorsitzenden / 2. Kassierer / 2. Schriftführer / 2. Kassenprüfer und den Fahnenträger. Alle Positionen wurden einstimmig gewählt und angenommen.